LichtesRauschen
„Wir steigen in denselben Fluss und doch nicht in denselben, wir sind es und wir sind es nicht.” Heraklit
Aussehen, Form und Klang des Wassers entstehen erst durch die Umgebung, den Widerstand und die Bewegung.
Fluss, See, Meer oder Lagune: Unterscheiden sich die Oberfläche und die Struktur dieser verschiedenen Gewässer?
Rhein, Sieg, Spree oder Adria wirken auf den bewegten und unbewegten Bildern des Projekts abstrakt und grafisch.
Sie werden nämlich durch die gewählten Ausschnitte aus ihrem Kontext gelöst und erscheinen dadurch verfremdet.
Der variierende Lichteinfall erzeugt Farben, Schatten und Formen, die sich ständig verändern.
Die Schwingungen und Lichtreflexe, die man in der Landschaft beobachten und festhalten kann, werden im Konzert in einer WasserLichtKlangschale mittels Musik generiert und durch die Spiegelung auf einer Wand sichtbar gemacht. Der gegenseitige Einfluss von Fließen, Bewegung, Klang und Raum wird in der Performance aufgegriffen. Das interdisziplinäre Spiel mit Körpern, Licht- und Klangwellen bezieht sich auf die vorhandene Konstellation und beeinflusst diese.
So wie das Wasser seine Form und seinen Klang je nach Umgebung verändert, werden die Klang- und Lichtinstallation und die Performance für den jeweiligen Ausstellungsraum spezifisch gestaltet.
• Aktuell → Bisher
Aktuell
Bisher durchgeführt
LichtesRauschen, Ausstellung und Konzert im Tenri, Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt, Köln
vom 14. Juni bis 6. Juli 2024
Wasser und Licht „Begegnung und Verbundenheit"
mit Matsuri Yoshida (Klavier) & Alice Uehara (Cello), Konzert am 22. Juni 2024
Ausschnitte des Konzertabends auf → YouTube
Kulturfrühstück im Juni, der Melanchthon-Akademie im Tenri
Exkursion zur Ausstellung am 27. Juni, 10:00-12:15 Uhr

•Stille & Fülle
2. September 2019, um 19:30 Uhr, Alte Kirche, Bonn-Kessenich
Mitwirkende: Sue Schlotte (Cello) & Ludger F. J. Schneider (WasserLichtKlangschale)
Eintritt ist frei, Spenden erbeten → weitere Infos
• LichtesRauschen im Wasserforum Köln e.V. – Kulturtreff Faulturm, Köln 2019
Eine einzigartige Veranstaltung zum Weltwassertag (22. März)
Mitwirkende: Sue Schlotte (Cello) & Ludger F. J. Schneider (Projektion, Klanglandschaft)
→ Link öffnet Doku-Video der 1. Aufführung um 17 Uhr, auf YouTube
• LichtesRauschen – Ausstellung & Performances zur Photoszene Köln 2018
Ausstellung vom 28.-30. September 2018
Aufführungen / Performances zum Thema Wasser, Licht und Klang – Do. 27. + Sa. 29. + So. 30. September 2018
Mitwirkende
• Performance: Anna Dimpfl, Doris Ganser, Eleonore Hopstein, Florian Scholz, Friedhelm Weiß
• Künstlerische Begleitung: Günther Heitzmann, Vreneli Busmann
• Photographie, Installation u.w.: Ludger F. J. Schneider
KunstWerk Köln e.V., Atelier 205
• LichtesRauschen – Blaue Stunde VIII fern.weh, Projektraum Alte Feuerwache, Köln 2018
Jährlich stattfindendes Kunst- und Kultur Event, Samstag 6. Januar 2018
→ weitere Infos
• LichtesRauschen – GEDOK BundesKonzert, Leipzig 2016
beim GEDOK BundesKonzert 2016 „SPUREN . HÖREN“
mit Dorothee Haddenbruch – Klavier, Ludger F. J. Schneider – Klanglandschaft, Sue Schlotte – Cello
Samstag 3. September 2016, um 19:30 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses Leipzig
• LichtesRauschen II – Licht & Rauminstallation, Museumsnacht 2016, KunstWerk Köln e.V., Atelier 205, Köln 2016
mit Anna Dimpfl, Florian Scholz – Tanz, Frank Niehusmann – computer music, Ludger F. J. Schneider – LichtBildGestaltung
→ Doku der Performance vom Oktober 2016
• LichtesRauschen – Stille & Fülle mit Sue Schlotte – Cello, Alte Kirche, Bonn-Kessenich 2013 & 2014
2014 → Doku-Film
2013 → Doku-Film
• LichtesRauschen – Lange Nacht der Museen 2012, KunstWerk Köln e.V., Atelier 205, Köln 2012
mit Anna Dimpfl, Florian Scholz
→ Interview von sara reichelt zum Thema LichtesRauschen
→ Info-PDF zum Projekt LichtesRauschen
